Kennt Ihr das auch? Da surft man auf seinen Lieblingsblogs
und entdeckt da wieder einen weiteren interessanten Blog und da wieder einen
und immer weiter – die Stunden vorm PC vergehen wie im Flug und manchmal
entdeckt man was, was sofort ganz nach oben auf die To-Do-Liste springt.
![]() |
Lotion Bars in Herzchen Form |
Wie
hier auf Kreativfieber, eine Anleitung für Lotion Bars. Das sind feste Stücke,
wie Seife, die dann auf der Haut schmelzen.
Kurz die Zutatenliste und Anleitung gecheckt und am nächsten
Tag schon ins Reformhaus gedüst und alles zusammengesucht.
Die liebe Jutta von
Kreativfieber gibt aber auch in ihrem Post an wo sie was gekauft hat (Das finde
ich übrigens super! Vielen Dank an dieser
Stelle).
Ich habe Aloe Vera Öl statt Jojoba Öl genommen und mit Zitronenöl das
Orangenöl ersetzt.
Und so entstanden in der heimischen Küche die ersten
selbstgemachten Lotion Bars und das ging ratzifatzi.
Nicht ganz so ratzifatzi ging die Verpackung. Ich fand das
mit dem Backpapier ja nicht nur sinnvoll (da es fettabweisend ist) sondern auch
echt schick.
In den nächsten Stunden hat sich die Gesinnung dann
gewandelt, als ich mit Tesafilm- und Washitape-Fitzeln an den Fingern versucht
habe das Backpapier in die gewünschte Form zu bringen. Ich gebe es zu, ich bin
da einfach nicht geduldig genug. Aus Erfahrung kann ich jetzt sagen, Backpapier
ist nicht nur fettabweisend sondern auch kleberabweisend und durchaus resistent
irgendwelche Formen anzunehmen. Da fiel
mein gestresster Blick auf die Nähmaschine und ich dachte mir, na warum denn
nicht und flux wurden die Teile zusammen genäht. Die Kommentare meiner Familie
möchte ich an der Stelle nicht weitergeben aber bisher haben sie noch nicht die
Männer in den weißen Kitteln geholt - obwohl ich in ihren Blicken durchaus die
Botschaft lesen konnte.
Hauptsache die Herzchen sind nun verpackt, nicht wahr.
Einen Aufkleber habe ich mir nach dem vorangegangen Fiasko
gespart und lieber ein Pappetikett angeknotet. Auf die Rückseite noch fix die
Inhaltsstoffe geschrieben und auf die Vorderseite einen Gruß gestempelt und
schon sind die kleinen Handschmeichler fertig und warten auf ihre zukünftigen
Besitzer.
Danke an Kreativfieber, ich habe schon die nächste DIY
Anleitung bei Euch im Auge :-) und weil es so schön passt, hüpfe ich mal rüber zum Creadienstag - mit zarten, angenehm duftenden Fingerchen.
Grüße aus dem mobilen Nähzimmer,
Eure Sylvia
Oh Sylvia, wie genial ist das denn. Ach ja so eine Bloghopperei kann sich immer bezahlt machen. Danke für's Teilen und sicher sind die für die engsten Freunde, oder?? ;-)
AntwortenLöschenLG Miri
Huhu Miri, DANKE :-) - und jetzt vergiss ganz schnell was Du gesehen hast *lach*.
LöschenLG, Sylvia
So schön, ich war gestern schon hin und weg. Schaffe es aber erst jetzt auch endlich meinen Kommentar abzugeben. Hihi und da wundere ich mich jetzt auch nicht mehr, dass Du Dich immer so rar machst. Kein Wunder, Du bist ja nach unserem Überfall letzte Woche direkt in die Wichtelwerkstatt gewechselt;-))
AntwortenLöschenKnutscher Michi
Ja, bin schon voll im Wichtelstress. Konnte dem Rezept einfach nicht widerstehen ;-)
AntwortenLöschenBussi Sylvia