Sonntag, 18. August 2013

Schon 6!?!



Nicht zu fassen, da hat doch meine „Kleine“ letzte Woche ihren 6. Geburtstag gefeiert! Wo ist denn nur die Zeit geblieben? Gestern war ich doch noch schwanger ;-)
Inspiriert von vielen netten Deko-Ideen im Internet hat Mami dann bei Blueboxtree (Vorsicht Kaufgefahr!) zugeschlagen und alles schick in rosé bestellt.
Als das Päckchen kam habe ich mich gefühlt als hätte ich Geburtstag, so schön verpackt war das alles. Wow!
Da konnte der Geburtstag ja kommen. Stilecht habe ich natürlich auch das Topping der Cupcakes in rosa eingefärbt und für die Mädels eine rosa Prinzessinen-Limonade kreiert. Ich habe den Tisch nur vorher fotografiert – während und nach dem Essen war er nicht mehr so ganz repräsentabel…hüstel….wahre Begeisterung hat der Tisch auch nur bei den Muttis hervorgerufen, die Mädels waren da eher schmerzlos. Hauptsache die Popcorn-Tüte wurde ständig nachgefüllt.


Natürlich gab es für jeden Gast ein Geschenktütchen am Ende, diesmal mit etwas Selbstgenähtem, da ich vorher bei Lillesol & Pelle das Tutorial für die schnellen Mädchenarmbänder entdeckt hatte. Das schwerste ist wirklich die Auswahl der Bänder und Stoffe aber da ich insgesamt 6 Stck. machen durfte, konnte ich mich ausleben. Ich habe keine Schrägbänder genommen, sondern einfach Stoffreste entsprechend zugeschnitten und gebügelt.
Die Armbänder wurden auch sofort angezogen und getragen und ich glaube die Party war ein Erfolg - zumindest hat sie mich erfolgreich geschafft und ich habe den ruhigen Abend auf dem Sofa genossen und nix mehr getan ;-)

Da man mit den Armbändern Mädels so einfach eine große Freude machen kann, schiebe ich sie gleich mal rüber zu Meitlisache.
Viele Grüße aus dem mobilen Nähzimmer
Eure Sylvia




Donnerstag, 15. August 2013

EinkaufsBüroSchwimmSpielplatz-Tasche

Diesmal habe ich mich in eine ganz einfache Tasche verguckt, schön groß und total vielseitig. Was bei so einer einfachen Tasche alles passieren kann ist echt unfassbar. Ich habe ja im Radio gehört, dass bei der Hitze die Gehirnzellen schlapp machen (es war noch heiß als ich diese Tasche angefangen habe….). Nunja, ich kann es bestätigen, bei mir sind die Gehirnzellen für logisches Denken mit einem Mal weg geschmolzen. Jetzt wo ich die Fotos sehe - Grinsen die beiden Elche nicht schon hämisch?? Oder leide ich jetzt auch noch an Halluzinationen?...

Als ich die Tasche bei Michaela gesehen habe wollte ich sie auch sofort – fürs Büro, zum Einkaufen, zum Schwimmen, für den Spielplatz und und und – Taschen kann Frau ja nie genug haben.
Ich habe sofort Stoff rausgesucht. Leider war es nicht genug aber egal – wird halt unten angestückelt. Gesagt – getan. Dann habe ich festgestellt, dass sich der Schnitt oben am Henkel umgeklappt hat und ich entprechend zu wenig Stoff zugeschnitten habe. Egal – wenn schon unten angestückelt, dann geht das auch oben (schon leicht genervt). Dann konnte es endlich losgehen. Mobiles Nähzimmer aufgebaut, Taschenteile zurecht gelegt und dann die Anleitung: Nähen sie die 2 Teile der Innentasche zusammen….blick auf den Tisch…dort liegt 1 Innenteil und 1 Außenteil….noch mal Blick auf den Tisch...kurzes Grübeln mit ziemlich dämlichen Gesichtsausdruck…Blick in Anleitung….Schreikampf (nur innerlich, Frau will ja die Nachbarn nicht erschrecken)…..mobiles Nähzimmer wieder abbauen und sich gefrustet aufs Sofa knallen.
Einfache Tasche, Teil 2: Der nächste Tag! Nach Büro und vor Kind abholen zum Schweden düsen und Stoff aussuchen. Am Abend mobiles Nähzimmer wieder aufbauen. Je 2 – in Worten ZWEI – Teile Innentasche und 2 Teile Außentasche zuschneiden. Teile auf Tisch legen….ups…bei der Innentasche vergessen unten die Ecken für die Tiefe auszuschneiden….Schnittmuster wieder auflegen und nachholen….Anleitung holen….Innenteile zurecht legen…..grübeln…warum sehen die so komisch aus?? …. Schreikrampf….Schnittmuster verkehrt aufgelegt und Ecken falsch ausgeschnitten….Stoff langt jetzt nicht mehr…..2. Schreikrampf….mobiles Nähzimmer wieder abbauen und gefrustet aufs Sofa knallen.
Einfache Tasche, Teil 3: Der übernächste Tag! Nach Büro und vor Kind abholen zum Schweden düsen und Stoff nachkaufen…geht mittlerweile schneller, weil die Abkürzungen nach dem Umbau bekannt sind…..Innentasche zuschneiden….mobiles Nähzimmer wieder aufbauen…Schnitt rausholen…sich erinnern, dass Michaela gesagt hat, dass das Wenden über die Henkel sehr mühsam ist und deshalb  besser über die Innentasche zu wenden ist…..beim Nähen die Wendeöffnung trotzdem vergessen….an den Henkeln zu wenig Platz lassen….wieder auftrennen….Wendeöffnung dann in der Außentasche lassen und beschließen die Tasche oben rund rum abzusteppen um die Wendeöffnungen zu verschließen….fluchend die Henkel in die Nähmaschine quetschen, weil immer noch zu wenig Platz…und endlich bügeln und rund rum absteppen.
Und das ist nun die einfache Wendetasche, das nächste was ich nähe wird wieder ein Kleidungsstück inklusive Schrägband mit Schatten der Naht und so…kann gar nicht schlimmer kommen….3 x auf Holz klopf ;-)


Und weil die super einfache Wendetasche nur für mich ganz alleine ist (könnte ja auch niemand bezahlen, hihi) gehe ich heute einfach mitRUMSEN und freue mich schon wieder in den anderen Beiträgen zu stöbern.
Viele Grüße aus dem mobilen Nähzimmer
Eure Sylvia

Freitag, 9. August 2013

Familienfotos

Sind Eure Kinder auch so begeistert alte Fotos anzuschauen? 

Meine Tochter liebt es und auch Geschichten zu hören was wir so in Ihrem Alter gesagt und gemocht haben und was sie so getan hat, als sie "klein" war ;-)

Da die Hälfte der Familie etwas über 400 km weg wohnt, hatte ich ihr schon als Baby ein kleines Foto-Einsteckalbum gemacht und auch in Ihrem Zimmer hängen viele Fotos. Die erste Hülle des Albums hat mittlerweile das Zeitliche gesegnet und wurde ausgetauscht, das Album selbst wird immer mal wieder rausgekramt. Auch Ihre Freundebücher schaut sie sehr gerne an.

Im Moment sammeln wir von allen Verwandten Kinderbilder von der Einschulung, um eine Kollage für sie zu basteln. Eine Kollage haben wir bereits gemacht: Alle nahen Verwandten als Kind auf ihrem ersten Schaukelpferd oder fahrbaren Untersatz. Da schaue ich auch immer mal wieder drauf - schon lustig.

  

MyHeritage startet im Moment die Initiative "Familienfotos bewahren", auf der Seite gibt es viele Tipps um Familienbilder zu bewahren und kreative Ideen besonders für Kinder.
Mir gefällt der gemalte bzw. geklebte Stammbaum an der Wand mit Fotos besonders gut. Ich bin schon am überlegen, ob wir genügend Fläche dafür haben ;-)
Aber auch das Foto im Glas als Zeitkapsel finde ich eine tolle Idee.
Viele Infos dazu gibt es auch auf dem deutschen blog. Ich bin schon gespannt auf die vielen Ideen und Anregungen, die es dort gibt.

Wir werden jetzt erstmal die Fotos sammeln und dann schaue ich, wie wir die am besten in Szene setzen, vielleicht fällt mir ja auch etwas mit Stoff ein ;-).

Viele Grüße aus dem mobilen Nähzimmer
Eure Sylvia

Donnerstag, 8. August 2013

Rums #32 - bin dabei!

 
Wie schön dass immer noch Sommer ist - leider habe ich aber so gar nichts mehr anzuziehen! 
Ja, ich bin schon arm dran. Warum mein Schrank so voll ist?..äh...tja..also..aber...da ist einfach nie das passende drin! Ganz Echt jetzt! Das ist fast wahr!!

Da habe ich gestern dann eine Resteverwertung betrieben und den tollen Schmetterlingsjersey mit einem Rest grauen Jersey verwertet. Wieder zum ebook "Shirt oder Kleid" von Allerlieblichst und ich muss sagen, ich fühle mich sehr wohl.


Es ist auch fast gar nichts schief gegangen....nur das Bündchen habe ich zu kurz bemessen, aber kurzerhand ist halt der graue Stoff im Vordergrund der Wickeloptik - Frau ist da ja sehr flexibel, nicht wahr.
Ganz flexibel werde ich heute dann auch wieder mitRUMSen und schnell mal schauen, was die Anderen so alles gezaubert haben.

Viele Grüße aus dem mobilen Nähzimmer 
Eure Sylvia


Samstag, 3. August 2013

Kindergartentasche RudiTwo

Bin heute stolz wie Bolle! Töchterchen ist auf Kindergeburtstag eingeladen und die Frage über was sich die kleine Prinzessin denn freuen würde kam: Kannst Du ihr nicht noch eine Kindergartentasche nähen, die alte (eine meiner ersten Taschen, die ich vor 2 Jahren genäht habe) ist leider kaputt gegangen und sie hat sie heiß geliebt. WOW. Das macht mich echt stolz.
Kenne das ja von meiner „Kritikerin“ zu Hause - auch Fräulein Gnadenlos genannt - wenn es darum geht neue Sachen, die ihr Mama voll Euphorie genäht hat in Grund und Boden zu stampfen. Hier mal kurz ein Dialog:

Mama:   Schau mal (zwitscher). Gefällt Dir das?
Tochter: Ja (kurz und knapp mit einem flüchtigen Blick)
Mama:   Willst Du das morgen gleich anziehen? (aufmunterndes, leicht 
            debiles Lächeln)
Tochter: Nö (kurzes ö, sehr kurzes ö)......
Jetzt wird die „Kleine“ auch schon 6 und da muss natürlich eine Tasche auch ein bisschen erwachsener aussehen finde ich.
Den Taschenschnitt von der ersten Tasche wollte ich nicht nochmal nehmen, denn ich kann mich noch gut an den Spaß von Schrägband auf Wachstuch erinnern…brrrr…was eine flutschige Angelegenheit. Mittlerweile  bin ich ein bisschen sicherer im Schrägband nähen dank unseres Hofheimer Nähtreffs und der geduldigen Annette weiß ich jetzt auch im Schatten der Naht zu nähen. Da muss ich immer grinsen, das hört sich an wie ein Horrorfilm finde ich oder ein Krimi – was es tatsächlich für mich immer noch ist:
Werde ich auch auf der Rückseite das Schrägband erwischt haben?
Wird die Naht auf der Rückseite auch gerade sein?
Werden die Enden sauber vernäht sein und hat die Nähmaschine die Kraft über die vielen Lagen zu rattern?
Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn es heißt wir nähen
 „Im Schatten der Naht“
(Das ganze jetzt bitte so vorstellen als ob jemand in eine Gießkanne spricht – zwecks Effekt und so)
Aber zurück zum Thema Schnitt, ich habe direkt mal auf der Seite von Lillesol & Pelle gesucht und schwubs war da eine Kindergartentasche, wie immer im praktischen eBook und super beschrieben.
Natürlich musste ich das ganze etwas komplizieren, indem ich mein spezial Wachstuch aus dem Baumarkt verarbeitet habe. Ich finde es ja super schön aber es ist ein Horror zu nähen. Ohne die Schutzfolie klebt es überall fest – was echt hilfreich ist wenn man versucht gerade zu nähen oder die ganze Show zu wenden. Dank dem Teflonfuß konnte ich wenigstens die Vorderseite einigermaßen gut verzieren.

Dann musste noch fix ein Kopftuch in den passenden Farben gezaubert werden und jetzt bange ich dem harten Urteil des Geburtstagskindes entgegen und hoffe das Geschenk findet Ihr Wohlwollen.

Als Model für das Kopftuch habe ich diesmal des Nächtens unser Krümmelchen aus dem Kinderzimmer entführt - nix interaktives, schon weich und immer ein glückliches Lächeln im Gesicht - was eine sympathische Puppe :-)
 

Und wie sie sich freut, dass sie ins Internet darf obwohl ihr das Kopftuch ja doch ein klitzekleines bisschen zu groß ist. Bin ganz gerührt! Jetzt darf sie weiter zu Meitlisache und Kiddi-Kram im August weil da immer so tolle Sachen sind.

Viele Grüße aus dem mobilen Nähzimmer
Eure Sylvia

Donnerstag, 25. Juli 2013

Mal was Neues!

Des öfteren schon habe ich mich an der Häkelnadel probiert und doch sehr viel Unfug produziert. Ich habe mich sogar zu einem VHS Kurs angemeldet - aber den wollte anscheinend leider nur ich, denn mangels Teilnehmern wurde er abgesagt.
Hach und ich hätte so gerne einen "Hippie"-Häkelmantel gehabt - Ihr merkt mit Kleinigkeiten gebe ich mich nicht ab. Manchmal denke ich schon ich sollte meine Ambitionen meinem Können anpassen aber andererseits: No risk - no fun!

Dank der vielen Menschen, die sich die Mühe machen super tolle Anleitungen zu hinterlassen und auch Videos habe ich mich dann doch an ein paar Häkelblümchen gewagt, die sogar verwertbar waren.

Dann bin ich bei Farbenmix über ein tolles Ebook gestolpert. Das ist im Orginal ein Top aber ich habe den Stoff verlängert zum Kleid und oben dann das Häkelteil angesetzt.


Bin total begeistert - Prinzessin leider nicht so - weshalb auch wieder die Tür als Model herhalten musste...



Ich glaube, ich muss so langsam über einen Dawanda Shop nachdenken, um all die euphorisch genähten aber doch im Schrank dümpelten Teil an neue Prinzessinnen zu bringen.

Aber das Kopftuch - oder eher eines der Kopftücher - konnte ich ans Kind bringen für ein Foto, Ihr könnt wohl am Gesichtsausdruck erkennen, warum nur dieses Eine :-)

MAmmmaaaaaaa - DU nervst.... - werde mir jetzt einen Plastikkopf kaufen, so das hat sie nun davon!



Sommerlich heiße Grüße aus dem mobilen Nähzimmer!
Eure Sylvia

Samstag, 20. Juli 2013

Summer in the City!

Meine Güte was ein Traumwetter!
Richtiges Trägerkleidchen-Wetter sozusagen.


Ich muss zugeben, es versetzt mich auch ein bisschen in Panik, weil ich nicht glauben kann, dass es auch den nächsten Tag noch anhält und so werden im Moment am Fließband Kopftücher, Tuniken und auch Sommerkleider im mobilen Nähzimmer gefertigt - bis spät in die Nacht - weil Frau ja so als berufstätige Mami erst am Abend anfangen kann. 
Dazu kommt, dass ich gar nicht so schnell nähen kann, wie die Ideen sprudeln.

Jetzt war erst mal wieder das Töchterchen dran mit einem luftigen Sommerkleid, dass sich drehen muss! Das ist super wichtig!! Ohne geht GAR NICHT!!!
Im Kindergarten kamen alle Prinzessinnen angerannt (natürlich alle ebenfalls in Kleidern) und dann wurde sich der Reihe nach schwindelig gedreht um zu schauen, welches Kleid DAS Drehkleid schlechthin ist. Konnte dem ausgiebigen Test und der Bewertungsvergabe nicht wirklich folgen, denn ich musste weiter ins Büro.

Leider sind die Drehversuche nicht wirklich gut per Foto festzuhalten aber ich habe mein Bestes gegeben.


Die wunderschöne Stoffkombi habe ich übrigens bei Mialana Design auf Dawanda entdeckt - mein Finger ist sofort auf den Kaufen-Knopf gehüpft und obwohl es nicht pink ist war selbst die anspruchsvolle Prinzessin begeistert :-) Der Schnitt ist ein ebook von Lillesol & Pelle.

Schon klar, dass das passende Kopftuch bereits zugeschnitten bereit liegt. Ich muss los, wieder an die Nähmaschine - Ihr versteht.

Sommerliche Grüße aus dem mobilen Nähzimmer,
Sylvia